WWZ, Raum 112 Grundlagenausbildung
Hardwareübersicht:
- System: Windows 7 prof. 64 bit
- Verkabelung: Ethernet, 1000 Mbit
- 20 * PC-Arbeitsplätze mit Intel Core i7, 16 GB RAM, DVD-LW, Soundkarte und 24" TFT-Farbmonitor
- 1 * Scanner HP 7650
Spezialsoftware:
- SPSS Vers. 21
- STATA 13
- Haufe - Rechnungswesen, SteuerOffice und Kommentare
- Microsoft Dynamcis NAV 2013 über View Client
- Unternehmensgründungssimulation UGS
- BMWI
Softwareübersicht:
Folgende Software ist auf den Arbeitsstationen installiert:
- Adobe Acrobat
- McAffee 8.8
- Win Commander
- Microsoft Office prof. 2013
- MS Projekt 2013
- MS Visio 2013
- View Client für Zugriff als Labor-Cloud
- WinRar
- SSH Client
- Phase 5, notepad++
- Internetexplorer 11
- SAP Frontend 7.4
SAP ERP 6.0 GBI System - Helpnet
- Netop Vision
Wissenschaftliche Betreuung:
Prof. Dr. rer. oec. Michael Stobernack
Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie
Raum: WWZ Raum 227
Telefon: 03381 355 239
Fax: 03381 355 199
E-Mail: stobernack@th-brandenburg.de
Web: http://www.th-brandenburg.de/~stoberna/index.html
Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie
Raum: WWZ Raum 227
Telefon: 03381 355 239
Fax: 03381 355 199
E-Mail: stobernack@th-brandenburg.de
Web: http://www.th-brandenburg.de/~stoberna/index.html

Laborbetreuung:
Edda Regenspurger
Mitarbeiterin im Technischen Labordienst, Service und Organisation
Raum: WWZ 245
Telefon: 03381 355 216
Fax: 03381 355 199
E-Mail: regensp@th-brandenburg.de
Mitarbeiterin im Technischen Labordienst, Service und Organisation
Raum: WWZ 245
Telefon: 03381 355 216
Fax: 03381 355 199
E-Mail: regensp@th-brandenburg.de
Stand: 03.07.2017 / verantwortlich: Leiter TLSO